Liegt es wirklich am Winter dass Erkältungen leichtes Spiel haben?

Stoffwechselkur-mit-Begleitung-4Die Wahrscheinlichkeit sich zu erkälten, steigt im Winter deutlich an. Einiges spricht dafür, dass man den Viren in der kalten Jahreszeit bessere Bedingungen liefert, weil man sich häufiger mit vielen Menschen in Räumen mit trockener Heizungsluft aufhält. Außerdem arbeitet das Immunsystem weniger effektiv, wenn der Körper bei niedrigen Temperaturen auskühlt. Die Blutgefäße ziehen sich zusammen, und durch die eingeschränkte Durchblutung gelangen weniger Abwehrzellen in die Schleimhäute von Nase und Rachen. Die Kälte ist also nicht die Hauptursache für eine Erkältung, aber durch sie haben die Erkältungsviren leichtes Spiel.

Was hilft, um gesund zu bleiben

Weil es unmöglich ist, jedem Kontakt mit Schnupfenviren aus dem Weg zu gehen, empfiehlt es sich, das Immunsystem für diese Fälle fit zu halten. Neben der Unterstützung durch pflanzliche und homöopathische Mittel, können einige Maßnahmen zu einer gesunden, weniger schnupfenanfälligen Lebensweise beitragen:

– Man sollte ausreichend schlafen, denn während des Schlafs, arbeitet das Immunsystem auf Hochtouren.

– Viel trinken ist ebenfalls wichtig, denn der Feuchtigkeitsfilm der Nasenschleimhaut, der die Landung von Viren erschwert, ist abhängig von ausreichender Flüssigkeitszufuhr.

– Wer bei den allerersten Anzeichen schnell mit einem Kombinationspräparat wie beispielsweise metavirulent reagiert, kann auftretende Erkältungssymptome abmildern oder im besten Fall den vollständigen Ausbruch der Erkältung sogar verhindern.

– Moderater aber regelmäßiger Ausdauersport kräftigt Körper und Geist.

– Achtsamkeitsübungen mit Yoga und Meditation oder einfach mal eine Pause mit Lieblingsmusik tun der Gesundheit gut.

– Eine gesunde vitamin- und ballaststoffreiche Ernährung sowie Sauna, Kneipp-Bäder und Wechselduschen stärken das Immunsystem.

Lachen ist die beste Medizin

Wir kennen es alle: Nach Stressphasen fällt man ins sprichwörtliche Loch und schon meldet sich eine Erkältung an. Das ist kein Zufall, denn die Stresshormone Cortisol und Adrenalin haben kurzfristig positive Auswirkungen auf das Immunsystem. Langfristig unterdrücken sie allerdings die Immunkräfte, weshalb man anfälliger für Infekte werden kann. Ist also vielleicht wirklich Lachen die beste Medizin, wie traditionelle Kalendersprüche versprechen? Tatsächlich ist etwas dran, denn sich selbst und alles andere nicht immer allzu ernst zu nehmen, ist das perfekte Antistressprogramm und das Immunsystem bleibt fit. Mehr Tipps gibt es unter metavirulent.de. (djd)

Laufen im Winter
Viele Sportler fragen sich, ob die kalte Luft im Winter der Lunge schadet und sie sich erkälten, wenn sie bei Minusgraden joggen gehen. „Diese Ängste sind meist unbegründet“, sagt Pascal Ramali, ehemaliger Inline-Speedskater und seit vier Jahren Triathlet. „Selbst im Winter stärkt leichter Sport das Immunsystem.“ Bei frostigen Temperaturen komme es vor allem auf die richtige Atmung an. Er empfiehlt, immer durch die Nase zu atmen, weil dann die Luft angewärmt ist, bevor sie die Lunge erreicht. Um den Körper an die Außentemperatur zu gewöhnen, rät er, sich gut aufzuwärmen. Ideal seien zehn Minuten zügiges Gehen vor dem eigentlichen Training. Ist der Körper dann auf Betriebstemperatur, könne der Läufer sein Tempo langsam steigern. (djd)

…………………………………..

Dem Winterblues entkommen
In den dunklen Monaten des Jahres geraten viele Menschen in ein Stimmungstief. Dies äußert sich durch Müdigkeit, Lustlosigkeit oder Antriebslosigkeit. „Hält dieser Zustand über längere Zeit an, sollte man sich unbedingt ärztlich oder psychologisch untersuchen lassen. Der Grund für die Beschwerden könnte eine Depression sein“, meint Prof. Dr. Rüdiger Höll, Chefarzt der Parkklinik Heiligenfeld …

………………………………..

So kommt man nach dem Winter leichter zum persönlichen Wohlfühlgewicht
Im Frühling hat die Liebe Hochsaison, denn zu dieser Jahreszeit finden die meisten Paare zueinander – das belegen zahlreiche Umfragen. Zum einen lockt die laue Luft viele Menschen endlich wieder vor die Türe, zum anderen sorgt der strahlende Sonnenschein für gute Laune. Wenn da nicht die unschönen Speckröllchen wären, die sich in der trägen Wintersaison …

…………………………..

Energie für mehr Leben
Für sein einwandfreies Funktionieren benötigt der Körper zahlreiche Vitalstoffe: Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Fettsäuren und Aminosäuren. Diese werden für die Bildung der körpereigenen Substanz benötigt und erfüllen auch wichtige Aufgaben bei den Stoffwechselprozessen. Weil unser Körper nur wenige Vitalstoffe selbst herstellen kann, müssen wir diese von außen zuführen.

Ernährungswissenschaftler empfehlen eine tägliche Mindestzufuhr an Vitalstoffen, um Mangelerscheinungen vorzubeugen. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt täglich mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse zu sich zu nehmen. Eine abwechslungsreiche, gesunde Ernährung erfordert für viele Berufstätige jedoch einen beträchtlichen Aufwand und Zeit und stellt daher für viele Menschen eine kaum zu lösende Herausforderung im Alltag dar. Daher reicht die Zufuhr von Vitalstoffen allein durch Nahrungsmittel in vielen Fällen nicht aus. Je stressiger und anspruchsvoller der Alltag, je mehr Umweltbelastungen wir ausgesetzt sind, desto mehr Vitamine und Mineralstoffe werden benötigt. Es kann also durchaus sinnvoll sein, den Körper durch die Einnahme von natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln   zu unterstützen. Auch hier gibt es wie so oft im Leben die Wahl zwischen billig hergestellten, künstlichen Produkten und hochwertigen Produkten aus natürlichen Quellen wie Obst, Gemüse, Kräutern, Algen, Pilzen, Wurzeln mit einer großen Bioverfügbarkeit für den Körper

………………………………

Werbung

Ein Gedanke zu „Liegt es wirklich am Winter dass Erkältungen leichtes Spiel haben?

  1. Der Körper wird zu sehr verwöhnt. Die fehlende Auseinandersetzung mit Naturreizen schwächt auf Dauer das Immunsystem. Wer sich abhärtet, kann sein Immunsystem stärken. Je regelmäßiger der Körper Kältereizen ausgesetzt wird, desto unempfindlicher wird er.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..