Wenn strahlender Sonnenschein die Temperaturen nach oben treibt, steigt bei vielen Frauen die Lust auf leichte kurze Sommeroutfits und einen rundum schön gebräunten Teint. Allerdings kann dies auch seine Schattenseiten haben – gerade für Sonnenanbeterinnen. Denn die UV-Strahlung ist für rund 80 Prozent der äußeren Alterungserscheinungen der Haut verantwortlich. Besonders die UV-A-Strahlen dringen tief in die Haut ein, wo sie die Entstehung freier Radikale begünstigen. Diese schädigen die wichtigste Bausubstanz des Bindegewebes, das Kollagen.
Sonnenschäden minimieren
Das führt zu Falten, Pigmentflecken und schlaffen Hautregionen – und kann zusätzlich noch die Neigung zur gefürchteten Cellulite befeuern. Und die kommt gerade in kurzer Kleidung und Bikini besonders ungünstig zur Geltung. Umso mehr Grund, zur warmen Jahreszeit die Kollagenbildung gezielt zu unterstützen und zu stärken. Wissenschaftler haben spezielle Kollagen-Peptide zum Trinken entwickelt, die bis in die tiefen Hautschichten gelangen. Dort stimulieren sie die Zellen, mehr körpereigenes Kollagen und Hyaluron zu produzieren: Eine neue klinische Studie mit dem Präparat Elasten Trinkampullen aus der Apotheke belegt positive Effekte auf die Hautqualität von Kopf bis Fuß. Elastizität, Festigkeit, Straffheit und Spannkraft der Haut verbesserten sich in allen untersuchten Körperbereichen nach 12-wöchiger Einnahme um bis zu 55 Prozent. Erste Effekte konnten schon nach vier Wochen festgestellt werden. Mehr Beautytipps unter elasten.de. Weiter unterstützt wird die glatte Körperhülle durch eine achtsame Hautpflege. Im Sommer bedeutet das, täglich einen hohen Lichtschutzfaktor aufzutragen. Abends tun beruhigende und feuchtigkeitsspendende Lotionen etwa mit Aloe Vera, Hyaluronsäure, Panthenol und Allantoin gut.
Unser Lesetipp, der Artikel >>> „ Top Lebensmittel und Nährstoffe für Haut und Haare “ von Vital-im-Alltag.
Zupfen gegen Orangenhaut
Wer der Orangenhaut noch energischer zu Leibe rücken will, kann mit Zupf- und Bürstenmassagen die Durchblutung anregen und so das Bindegewebe festigen. Cellulite-Cremes mit bewährten Wirkstoffen wie Koffein, Efeuextrakt oder Weizenprotein unterstützen den Effekt. Zu guter Letzt tragen regelmäßiger Sport, eine kalorienbewusste, vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung sowie eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zur strafferen Silhouette bei. (djd)
Wenn strahlender Sonnenschein die Temperaturen nach oben treibt, steigt bei vielen Frauen die Lust auf kurze Sommeroutfits und einen rundum gebräunten Teint. Das hat jedoch auch Schattenseiten: UV-Strahlung kann das stützende Kollagengerüst in den tiefen Hautschichten schädigen. Das führt nicht nur zu Falten und Pigmentflecken, sondern kann zusätzlich die Neigung zur gefürchteten Cellulite befeuern. Grund genug, die Kollagenbildung gezielt zu unterstützen. Wissenschaftler haben spezielle Kollagen-Peptide zum Trinken entwickelt, die die Zellen stimulieren, mehr Kollagen zu produzieren: Eine neue klinische Studie mit den Elasten Trinkampullen belegt positive Effekte auf die Elastizität, Festigkeit und Straffheit der Haut am ganzen Körper. Mehr dazu unter elasten.de. (djd)
…….. Ende des Artikels ……..